Vortragsreihe „Wir tun was – Regionale Initiativen gestalten die Zukunft“ – Zwingenberg

🗓️ Datum: 11. Dezember 2025

🕒 Uhrzeit (Start): 18:30 Uhr

🕒 Uhrzeit (Ende): 20:00 Uhr

📌 Ort: 64673 Zwingenberg, Bunter Löwe

Der Landschaftspflegeverein „Alte Burg Zwingenberg e.V.“ lädt zu einer Vortragsreihe unter dem Titel „Wir tun was – Regionale Initiativen gestalten die Zukunft“ ein.

Die Vorträge bieten ökologische, historische und sozialwissenschaftliche Einblicke in unser Verhältnis zu Tieren, Pflanzen und Landschaften – kurz: über das alltägliche Leben von in und mit der Natur.

Die Vorträge finden im Diefenbachsaal, im Restaurant Bunter Löwe in Zwingenberg statt.

Der Besuch der Vorträge ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig !!

Das Programm der Vortragsreihe 2025 / 2026 :

  • Donnerstag, 11. Dezember 2025, 18.30–20.00 Uhr, Diefenbachsaal („Bunter Löwe“)

Vortragsreihe „Wir tun was – Regionale Initiativen gestalten die Zukunft“ startet mit dem ersten Vortrag von Thomas Peichel & Beate Weis (Genial Regional e. V.) : „Landschaft in Bewegung – Trockenmauern fachgerecht bauen und erhalten“

  • Donnerstag, 29. Januar 2026, 18.30–20.00 Uhr, Diefenbachsaal („Bunter Löwe“)

Vortragsreihe „Wir tun was – Regionale Initiativen gestalten die Zukunft“ startet mit dem zweiten Vortrag von Jürgen Schneider (Verein Naturschutzgebiet Tongruben e.V.) : „Die Tongruben von Bensheim und Heppenheim – ein Paradies aus Menschenhand“ 

  • Donnerstag, 5. März 2026, 18.30–20.00 Uhr, Diefenbachsaal („Bunter Löwe“)

Vortragsreihe „Wir tun was – Regionale Initiativen gestalten die Zukunft“ startet mit dem zweiten Vortrag von Dr. Florian Kaffarnik (Landschaftspflegeverein Alte Burg Zwingenberg e. V.) : „In eigener Sache: Für mehr Wertschätzung der Zwingenberger Kulturlandschaft“ 

  • Samstag, 7. März 2026, ab 10 Uhr: Baumveredelungskurs in den Zwingenberger Weinbergen (20 Euro Unkosten;

Anmeldung bitte unter info@alteburg-zwingenberg.de) – für Flyer mit genaueren Informationen bitte HIER klicken.

  • Donnerstag, 26. März 2026, 18.30–20.00 Uhr, Diefenbachsaal („Bunter Löwe“)

Vortragsreihe „Wir tun was – Regionale Initiativen gestalten die Zukunft“ startet mit dem zweiten Vortrag von Jürgen Schneider (Nabu Meerbachtal e. V.) : „Unkräuter – die Basis des Lebens“21

Kommen Sie bei Interesse gerne vorbei. Der Besuch der Vorträge ist kostenlos.

Veranstalter ist:
Alte Burg Zwingenberg e.V. - LOGO - Partner von Jahreszeiten regional erleben