Trockenmauer-Kurs in Theorie und Praxis an der Bergstraße
Trockenmauern sind seit ca. 7000 Jahren die weltweit nachhaltigste, natürlichste und dauerhafteste Bauweise der Menschheit. Seit 2018 auch anerkanntes Weltkulturerbe.
Leider sind viele Trockenmauern an der Bergstraße in schlechtem Zustand und gleichzeitig geht das Wissen unserer Ahnen zur Neuerrichtung oder Pflege einer mörtellosen Trockenmauer immer mehr verloren.
Mit diesem Kurs möchte der Genial Regional Verein der „Wissenserosion“ entgegen wirken und die Teilnehmer befähigen, selbst Reparaturen gefahrlos vorzunehmen oder neue Trockenmauern aufzusetzen.
Trockenmauern selber bauen? Wie geht das ?
Lernen Sie in einem zweitägigen Intensivkurs (Theorie u. Praxis) von ausgezeichneten Experten, Ihrem Garten, Weinberg oder Gelände zu neuem Leben zu verhelfen. Hier sind alle Menschen herzlich willkommen, die ein Interesse daran haben Fauna und Flora aktiv zu unterstützen und damit die Kulturlandschaft an der Bergstraße langfristig zu erhalten.
Beim Trockenmauer-Kurs des Genial Regional Verein erfahren sie mehr darüber und können praktische Erfahrung sammeln. Fragen zur evtl. eigenen Baustelle in Garten oder Landschaft werden von den Trockenmauer-Fachleuten des Vereins gerne beantworten. Gerne diskutieren Sie mit Euch und teilen Ihr Wissen und Erfahrung aus vielen bereits durchgeführten Trockenmauer-Sanierung-Projekten.
Werkzeugkunde ist Teil des Kurses
In Trockenmauerkurs des Genial Regional Verein erfährt und lernt man auch viel über Werkzeuge und deren Verwendung für den Trockenmauerbau. Es gibt spezielle Schlag- und Bearbeitungswerkzeuge. Zum Bearbeiten der Steinansichtsseite, Bosse bearbeiten, einebnen wird z.B. der Krönel verwendet. Es gibt Sprengeisen, zum Ausbilden von Kanten und Ecken, und noch viel mehr.
Die Kurse finden in Theorie und Praxis jeweils Freitag und Samstag statt. Werkzeuge werden gestellt.
- Freitags – 15.00 bis max. 19:30 Uhr Theorie
- Samstags – 09.00 bis ca. max. 14:00 Uhr Praxis
Nähere Infos und Anmeldung unter streuobst-manufaktur@gmx.de oder telefonisch unter 0160 933 77 621 (Beate Weis)
Das Trockenmauerteam : Matthias Radke, Beate Weis, Tom Peichel

Fragen zur evtl. eigenen Baustelle in Garten oder Landschaft werden von Matthias, Beate und Tom gerne beantworten. Gerne diskutieren Sie mit Euch und teilen Ihr Wissen aus vielen bereits durchgeführten Trockenmauer-Sanierung-Projekten.
Das Trockenmauer-Team freut sich über Dein / Euer Interesse 😊