Hofführungen und Verkostungen – Vespertouren während der Fairen Woche
Werfen Sie zum Abschluss der Fairen Woche einen Blick hinter die Kulissen regionaler Betriebe oder verkosten deren Produkte!
Zu den monatlichen Vespertouren des Naturparks Neckartal-Odenwald gibt es am 26. September ganz besondere Angebote. Betriebe laden zu einer Weideführung, einem Einblick in ihre Backstube, einer Stallführung oder einer Weinverkostung. Lernen Sie so die Arbeitsbedingungen lokaler Betriebe kennen!
Denn die Faire Woche widmet sich dieses Jahr dem Nachhaltigkeitsziel Nummer 8 der Vereinten Nationen: „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“. Auch in Deutschland ist menschenwürdige Arbeit nicht immer eine Selbstverständlichkeit, denken wir z.B. an die Arbeitsbedingungen in Massenproduktionen. Solche gibt es leider auch in Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie.
Unterstützten sie das Engagement von klein- und mittelständigen Betrieben in unserer Region
Mit dem Kauf einer Vespertasche unterstützten sie im Gegensatz dazu das Engagement von klein- und mittelständigen Betrieben in unserer Region. Über den Online-Shop des Naturparks können Interessierte eine mit lokalen Leckereien zum Sofortverzehr gefüllte Vespertasche buchen. Beim Direktvermarkter ihrer Wahl holen sie die Tasche mit hofeigenen Produkten ab. Ein lokaler Wandervorschlag, der ab Hof startet, wird der Tasche ebenfalls beiliegen. So lassen sich während einer Pause in entspannter Atmosphäre regionale Produkte kosten!
Diese Betriebe bieten am 26. September um 11.00 Uhr Sonderaktionen an:
Bäckerei Fritzebeck: Backstubenführung in Seckach
Leon Scholl Direktvermarktung: Weideführung in Eberbach
Matthias & Lukas Berberich GbR: Stallführung in Hardheim
Weingut Uhler & Blank: Weinprobe in Eschelbronn
Buchung der Vespertaschen und Sonderaktionen unter
Am Samstag, dem 14.08.2021 beteiligt sich der Verein „Genial Regional Heidelberg Rhein-Neckar e.V. (kurz: Genial Regional Verein)“ am 3. Regionalmarkt in der Bensheimer Innenstadt.
Am Ausschank-Bike vor der Touristinfo in der Hauptstraße bietet der Verein regionale Getränke to-Go an. Die Vorsitzende Brigitte Zimmermann und ihre Stellvertreterin Beate Weis präsentieren den Verein, seine Mitglieder und deren Aktivitäten. Außerdem geben sie Auskunft über das neue Qualitätssiegel „Genial regional“, die Bensheimer Marktschwärmerei, die Soliadrische Landwirtschaft und das Regionalregal.
Von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr können die Bensheim-Besucher über den Regionalmarkt flanieren und und gerne auch bei uns zum Genießen und zum Austausch vorbeischauen.
Klimaschutz durch regionale und saisonale Lebensmittel. Dieses Thema soll über die Schulen in die Bevölkerung getragen werden. Um dafür eine Grundlage zu schaffen, will der gemeinnützige Verein „Genial Regional Heidelberg Rhein-Neckar e.V. in Kooperation mit der Bensheimer Heinrich-Metzendorfschule ein Vernetzungs- und Bildungsangebot im Schuljahr 23/ 24 schaffen.
“Dabei wollen wir regionale Landwirtschaft, Gastronomie und Bildung zusammenzubringen“, so Brigitte Zimmermann-Petrullat, die Vorsitzende des Genial Regional Verein. Bei Kursen mit Profis aus Betrieben des DEHOGA , der regionalen Landwirtschaft sowie Lehrkräften der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sollen saisonal-regionale Themen für Projekttage oder -wochen erarbeitet werden. „Bei der anschließenden Umsetzung solcher Projekte in den Schulen besteht die Chance, junge Menschen für einen hauswirtschaftlichen oder gastronomischen Beruf zu begeistern“, so Sabine Gauck Bereichsleiterin bei der Heinrich-Metzendorfschule.
Geplanter Start ist im Herbst 2023 mit dem Thema „Kartoffeln und Kürbis“ vorgesehen. Weitere Themen sind „Kraut und Rüben“ im Winter, „Kräuter, Erdbeeren und Spargel“ im Frühling sowie „Salate und Grillbares“ im Sommer 2024.
Modul
Veranstaltungstermin
Thema
1
Di., 26.09.2023
Kartoffeln und Kürbis
2
Mi., 31.01.2024
Kraut und Rüben
3
Do., 25.04.2024
Kräuter, Erdbeeren und Spargel
4
Di., 02.07.2024
Salate und Grillbares
Erste Kontakte und Informationen können Interessierte beim Ausbildungs- und Studieninfotag der Heinrich Metzendorf Schule am Mittwoch, den 29.03.2023 bekommen. Die Vorsitzende des Genial Regional Verein und DEHOGA-Mitglied Brigitte Zimmermann-Petrullat wird am Info-Stand des DEHOGA (Deutscher Hotellerie und Gastronomieverband) Auskunft geben.
Pro Modul können 16 Personen teilnehmen, davon 2-3 Personen vom Verein, 2 Produzenten, 1 Koch, 1 Person DEHOGA, 1 Presse, 10 Lehrkräfte. Die Veranstaltung ist insbesondere für Lehrkräfte der Grundschulen, der Haupt- und Realschulen gedacht. Die Inhalte der Fortbildungsreihe können im Rahmen von Projektwochen und –tagen der entsprechenden Lerngruppe angepasst werden.
AGENDA / INHALTE und GEPLANTER VERLAUF
Zeit
Inhalt
09.00 Uhr – 10.00 Uhr
Gegenseitiges Kennenlernen Info zum Verein Genial Regional
10.00 Uhr – 11.00 Uhr
Vorstellung der Produzenten und deren Produkte, Informationen zu den Produkten, Rezeptauswahl zum jeweiligen Thema
11.00 Uhr – 13.30 Uhr
Gemeinsames Kochen und Essen
13.30 Uhr – 14.00 Uhr
Information zu Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in der Hotellerie und Gastronomie
14.00 Uhr – 15.00 Uhr
Reflektion und Abschluss der Veranstaltung
ANMELDUNG und TEILNAHMEMÖGLICHKEIT
Der Anmeldeschluss liegt jeweils 3 Wochen vor dem Veranstaltungstermin. Es besteht die Möglichkeit, an einzelnen, oder auch an allen Modulen teilzunehmen. Für die Teilnahme wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben, welcher in den nächsten Tagen noch final abgestimmt wird.
Die jeweiligen Akteure eines Moduls treffen sich 1 Woche vorher, um den genauen Ablauf zu besprechen und die Räumlichkeiten kennenzulernen. Die Veranstaltungen beginnen um 09.00 Uhr und enden gegen 15.00 Uhr.
Rückfragen beantwortet die Vorsitzende Brigitte Zimmermann-Petrullat gerne freitags zwischen 15 und 18 Uhr im Laden „Jahreszeiten regional erleben“ in der Friedhofstr. 35 in Bensheim. Anmeldung und weitere Infos auch per Mail an genialregional@t-online.de
Gerne dürfen Sie auch den dazugehörigen FLYER herunterladen und an interessierte Menschen in Ihrem Umfeld verteilen. Hier geht’s zum DOWNLOAD
Der Verein „Genial Regional Heidelberg Rhein-Neckar e.V.“ organisiert Kreis- und Landesgrenzen überschreitende Projekte rund um regionale Lebensmittel an der Bergstraße, im Odenwald, Kraichgau und Heidelberg. Dabei geht darum die Wertschätzung für nachhaltige, regionale Produkte in der Bevölkerung zu aktivieren und das Vertrauen in Regionales zu stärken. Dazu soll mit Schulen, DEHOGA und anderen Einrichtungen kooperiert werden. Themen: Gesundes Essen aus der Region, Vernetzung und Know-How-Transfer. Weitere Infos dazu auf der Webseite des Vereins.
Der Camino Incluso führt 84 km durch den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Entlang alter Handelsstraßen gelangen Pilger zu kraftvollen Orten in der Natur, zu Kirchen, Kapellen und Klöstern unterschiedlicher religiöser Tradition. Das besondere an diesem Pilgerweg ist es, dass behinderte Menschen zusammen mit nicht behindertenMenschen in der Natur etwas erleben können. Entstanden ist der Pilgerweg aus einem Schulprojekt der SRH Stephen-Hawking-Schule, Neckargemünd bei Heidelberg. Zu Erkennen ist der Pilgerweg Camino Incluso an folgender Kennzeichnung :
Mitglieder des Genial Regional Verein und der Behindertenhilfe Bergstraße (bhb) trafen sich mit den Initiatoren des Camino Incluso in Bensheim um über gemeinsame Aktivitäten und die Unterstützung des Projekts zu sprechen.
Der Pilgerweg startet in Bensheim-Auerbach und geht über 6 Etappen, quer durch den Odenwald, bis nach Heidelberg. Für jede der 6 Etappen gibt es reichlich Informationen zur Streckenführung, geeigneten Unterkünften und Gaststätten, den Stempelstellen mit Pilgerbuch und Infoblatt, sowie den vielen kulturellen und naturnahen Erlebnissen für die Pilger.
Den Pilgerpass kann per Mail an pilgerweg.shs@srh.de bestellt werden.
Am Sonntag, den 8. Mai 2022, können Schlemmermäuler und Naturliebhaber zum letzten Mal vor der Sommerpause mit einer Tasche voll regionaler Spezialitäten und Routenvorschlägen auf Tour gehen.
Denn in den Vespertaschen des Naturparks Neckartal-Odenwald erhalten die Teilnehmenden eine Zusammenstellung regionale Picknick-Produkte sowie Routenvorschläge – für eine Wanderung, einen Spaziergang und für eine Radtour. Die die Teilnehmenden holen die Vespertaschen zwischen 10.00 und 11.00 Uhr direkt beim Produzenten ab. An dessen Betrieb starten auch alle Tourenvorschläge. Gebucht werden die Taschen im Online-Shop des Naturparks Neckartal-Odenwald.
Interessierte erwartet eine große Auswahl an Leckereien und Landschaften. Neun von 11 Betrieben nehmen im Mai teil. Sie verteilen sich über die gesamte Fläche des Naturparks Neckartal-Odenwald. Da jeder Betrieb die Vespertaschen mit seinen hofeigenen Spezialitäten und denen seiner Partner füllt, variiert die Zusammenstellung der Produkte: Von frischen Backwaren über saisonales Obst und Gemüse, Grünkernfrikadellen und hartgekochten Eiern bis hin zu Wildwurst. Vegetarische Vespertaschen werden ebenfalls angeboten.
Folgende Betriebe bieten ihre Vespertaschen am 8. Mai an:
Hof Heilig in Hardheim-Gerichtstetten
Leon Scholl Direktvermarktung in Eberbach-Friedrichsdorf
Weingut Uhler & Blank in Wiesenbach
die Heinrich Hof GbR in Obrigheim
Es-Cider-Haus – Frucht im Glas in Waldbrunn-Oberdielbach
Diese regional wirtschaftenden Betriebe erhalten durch ihre Arbeit die uns vertraute Kulturlandschaft. Sie erzeugen köstliche Produkte, deren kurze Transportwege Klima und Umwelt schonen. Für Verbraucher*Innen garantieren sie Frische und Qualität. Umgekehrt ist jeder Kauf soziales Engagement, das die in Baden-Württemberg typischen kleinbäuerlichen Strukturen unterstützt. Die Vespertouren bieten die Möglichkeit, inmitten unserer Kultur- und Naturlandschaft diese regionalen Produkte direkt vom Betrieb und seinen Kooperationspartnern aus der Region zu verkosten.
Unter dem Motto „Bensheim blüht!“ startete das städtische Team Klimaschutz, Umwelt und Energie der Stadt Bensheim eine Informationskampagne für pflegeleichte und insektenfreundliche Vorgärten. Die Aktion geht über einen längeren Zeitraum und beinhaltet mehrere Aktivitäten.
Ab 25. April 2022
Verkauf der „Bensheimer Kiste“ bei „Der Lindenhof“, Bensheim-Auerbach
Kisten mit verschiedenen Pflanzenpaketen für verschiedene Ansprüche und in verschiedenen Farben. Insektenfreundlich und pflegeleicht. Inklusive Beratung.
Sie haben zu viele Blumen oder Gemüse ausgesät und haben Pflanzen abzugeben?
Sie sind auf der Suche nach „Pflanzennachwuchs“ für Ihren Garten?
Sie haben noch Sämereien übrig?
Sie haben Ableger oder zu viele Kübelpflanzen und wissen nicht wohin damit?
Auf der Pflanzenbörse können Pflanzen getauscht, verschenkt, verkauft, gekauft oder gegen eine kleine Spende an den Obst- und Gartenbauverein mitgenommen werden.
Kommen Sie einfach vorbei. Tische werden bei Bedarf bereitgestellt.
Ausrichter: Obst- und Gartenbauverein in Kooperation mit der Stadt Bensheim
Sonntag, 15. Mai, 13-18 Uhr
Infostand beim Aktionstag im Naturschutzzentrum
Tag der Artenvielfalt – Vielfalt braucht Vorbilder
An Ständen drinnen und draußen können Sie mit Aktiven ins Gespräch kommen.
Wie gestalte ich einen schmetterlingsfreundlichen Garten?
Wie schneide ich meinen Apfelbaum?
Wie versorge ich mich selbst aus dem Garten?
Was kann ich tun für die Artenvielfalt am Haus?
Sie können auch selbst Hand anlegen und z.B. Nisthilfen zusammenbauen und mit nach Hause nehmen.
Regionale Produkte, Regionalvermarktung und Nachhaltigkeit, waren die Themen der „PEGASUS Late Night Show“ am Montag 26. April 2021 um 19:00 Uhr.
Die Veranstaltung kam auf Initiative des Projekts HeimatLeben 4.0 – Bergstraße-Odenwald in Kooperation mit dem Genial Regional Verein zustande. Die Gäste des Abends sind Mitglieder des Vereins, oder arbeiten eng in unseren gemeinsamen Projekten zusammen.
Die Gesprächspartner in der Pegasus Late Night Show :
Brigitte Zimmermann – Jahreszeiten Regional erleben und Genial regional Verein
Beate Weis – Jahreszeiten Regional erleben und Kernhaus Streuobst
Birgit Rinke – Marktschwärmer
Charlotte Freiberger – Weingut Freiberger
Charlotte Freiberger brachte 4 Weine mit und stellte sie vor, Brigitte Zimmermann hatte dazu passende regionale Speisen (Käse, Wurst usw.) ausgewählt.
Seit dem 12.04.2021 gibt es auch eine eigene Pegasus Late Night Band „HopSocks“ bestehend aus Martin Schäfer, Nico Klein, Dominik Lasic und Philip Möke.
Der Genial Regional Verein bedankt sich beim Team der Pegasus Late Night Show für die Einladung und die Möglichkeit, gemeinsam über Regionalität, Nachhaltigkeit und Landschaftserhalt an der Bergstraße zu sprechen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.