Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi)
| |

Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi)

Was ist Solidarische Landwirtschaft, kurz SoLaWi genannt ?

Die Idee einer Solidarischen Landwirtschaft (SolaWi) ist einfach: Eine Gruppe von Verbraucherinnen und Verbrauchern schließt sich mit einem oder mehreren landwirtschaftlichen Betrieben zu einer Gemeinschaft zusammen. Die Landwirtinnen und Landwirte versorgen die Mitglieder der Gemeinschaft mit Lebensmitteln. Umgekehrt stellen die Mitglieder den Landwirtinnen und Landwirten Geld zur Verfügung, um ohne Verluste wirtschaften zu können.

Geteilte Ernte, geteilte Kosten, geteiltes Risiko

Auf Grundlage der geschätzten Jahreskosten der landwirtschaftlichen Erzeugung verpflichtet sich jedes Mitglied in Form eines Ernteanteils, für ein Jahr einen monatlichen Betrag an die Landwirtinnen und Landwirte zu zahlen.  Durch die gemeinschaftliche Finanzierung können insbesondere kleinbäuerliche und regionale Landwirtschaftsbetriebe mit einem arbeitsintensiven, vielfältigen Angebot erhalten und gefördert werden.

Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) – Hofgut Ochsenschläger

Hoflädchen Ochsenschläger - Solidarische Landwirtschaft 1

Das Hofgut Ochsenschläger in Biblis-Wattenheim ist Anbieter einer solchen Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) und hat bereits mehrjährige Erfahrung mit dem Betriebsmodell gemacht. Für die Nutzer des SoLaWi-Angebots der Familie Ochsenschläger gibt es eine Menge guter Gründe, und das sind nur ein paar davon:

  • Regionale Lebensmittel
  • Saisonale Ernährung
  • Seltene Sorten
  • 100% ohne chemische Keule
  • Vom Acker direkt an unsere Mitglieder
  • Keine Umverpackung
  • Garantiert nachhaltig

Die Liste der guten Gründe ist lang. Einer der Besten: Frischer und nachhaltiger geht es nicht!

In der SoLaWi Ochsenschläger gibt es frisches, saisonales Gemüse aus eigenem Anbau, Kartoffeln, Obst von der eigenen Streuobstwiese, Vollkornmehl und je nach Verfügung Freilandeier. Es wird jede Woche geerntet und die Ernte unter den Mitgliedern aufgeteilt. Je nach Jahreszeit kann es mal mehr oder weniger sein. Es gibt bis zu 60 verschiedene Gemüse, Salate und Kräuter, die auf dem eigenen Acker den Jahreszeiten entsprechend angebaut werden.

Nach und nach stellt die Familie Ochsenschläger die Bearbeitung auf ÖKÖ um. Ohne Pflügen, mit organischem Dünger, ohne spritzen, mit Bodenverbesserung/Humusaufbau, Schädlingskontrolle durch die Förderung von Nützlingen. Geplant ist, den Acker nach Permakultur–Richtlinien nach und nach umzugestalten.

Den Verbrauchern bietet Familie Ochsenschläger auch die Möglichkeit an, die SoLaWi in Biblis-Wattenheim zu besuchen und im Gespräch mit Siggi Ochsenschläger mehr über den Anbau und die Produkte zu erfahren. Jahreszeiten regional erleben und Genial Regional Verein waren im Sommer 2022 bei einer solchen Führung durch die SoLaWi mit dabei.

Hoflädchen Ochsenschläger - Solidarische Landwirtschaft 3

Was finden die Verbraucher 2023 in Ihrem wöchentlichen Ernteanteil ?

Anbauplan Gemüse 2023: Kohlrabi, Mangold, gelbe Karotten, Radieschen, Wirsing, Rotkraut, Grünkohl, Fenchel, Rote Bete, Zucchini, Tomaten, Auberginen, Zwiebeln, Brokkoli, Blumenkohl, Lauch, Sellerie, Spitzkohl, Weißkraut, Kartoffeln, Spinat, Eiszapfen, orange Karotten, bunte Karotten, Gurken, Flower Sproud, Rosenkohl, Paprika…..

Anbauplan Salate 2023: Kopfsalat, Friseesalat, Feldsalat, Chinakohl, Eichblatt, Romanasalat, Eissalat, Mibuna, Mizuna, Rucola, Bataviasalat, Zuckerhut, Pflücksalate, asiatische Schnittsalate…..

Anbauplan Kräuter 2023: Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Rosmarin, Salbei

Auf dem SoLaWi – Kalender stehen außerdem regelmäßig frische Eier, von den eigenen sehr glücklichen Freilandhühnchen sowie auch Vollkornmehle aus selbst angebautem Getreide.

Haben wir Euer Interesse an SoLaWi geweckt ?

Wenn Ihr noch mehr über die SoLaWi erfahren möchtet, z.B.: was die Mitgliedschaft kostet oder was, wann angebaut wird, dann findet Ihr alle gewünschten Informationen hier auf : SoLaWi – riedgockel.de

Abholstationen gibt es in Biblis/Wattenheim, Bensheim, Gernsheim und Worms!

Abonnements für das Jahre 2023 können noch bis 1. April 2023 entgegengenommen werden.

Bei Fragen, gerne Kontakt mit Familie Ochsenschläger oder auch Jahreszeiten aufnehmen. Eure Fragen rund um die Solidarische Landwirtschaft werden schnellstmöglich beantwortet

Dagmar und Siggi Ochsenschläger sind gern für Euch da.

NaKliNa – Vorträge, Infostände, Filmvorführung zum Thema Natur, Klima, Nachhaltigkeit (im Hochstädter Haus)
| | | | | |

NaKliNa – Vorträge, Infostände, Filmvorführung zum Thema Natur, Klima, Nachhaltigkeit (im Hochstädter Haus)

Programmpunkte:

 Samstag 13.11.21: 

  • 18:00 Uhr Filmvorführung  Dokumentarfilm „Home“ von Yann Arthus-Bertrand

 Sonntag 14.11.21:

–    Info-Stand   Stadt Bensheim Förderprogramme, Energieberatung,Umweltberatung

–    Info-Stand   Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V. zu Steckermodule-Geräten       

–    Info-Stand   Gemeinwohl-Ökonomie e.V

–    Doku-Tent   Hier laufen den ganzen Tag kurze Dokumentationen zum Thema Natur/ Klima/Nachaltigkeit

– 11:00 Uhr  Vortrag: Heiko Reinhardt (Gemeinwohl-Ökonomie e.V.) „Gemeinwohl Ökonomie -Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft“?

– 12:00 Uhr  Vortrag: Prof Dr.-Ing Rüdiger G. Ballas  Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt „Ernergy Harvesting“ (Mikro-)Elektromechanische Systeme zur autarken Energieversorgung“

– 13:00 Uhr  Vortrag: Prof. Dr.  Klaus Fischer Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt „Power to X – Chemische Energiespeicher als Ansatz für eine nachhaltige Energiewende“

– 14:00 Uhr  Vortrag: Klaus Jerwan Frei Infrastruktur Bertgstraße e.V. „Status Quo Elektroauto“ 

​- 15:00 Uhr  Vortrag: Dipl.-Ing. Claus Nitzel  Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V Kooperation bei Steckermodul-Geräten“- auch für Bensheim und Umgebung“

– 16:00 Uhr  Vortrag: Dipl. Biologin  Dagmar Seidel    Wie kann ich meinen Garten und mein Wohnumfeld an die Folgen des Klimawandels anpassen….“ 

– Ab 14 Uhr  Aufbau eines Insektenhotels am Hochstädter Haus (auch für Kinder)

– Ab 15 Uhr  Spaziergang rund ums Hochstädter Haus mit Gehard Sanden „Auf den Spuren der Immergrünen“ 

Die Veranstaltung „NaKliNa“ will die Themen Natur, Klima und Nachaltigkeit  aus einen neutralen wissenschaftlichen Blick bedrachten und den Besuchern die Möglichkeit geben sich mit Informationen aus seriösen Quellen sich ihre eigene Meinigung bilden zu können.

Angesprochen sind alle interessierten Person vom Schüler*innen bis zum Rentner*innen.

Der Eintritt ist kostenlos. Zu den Vorträgen/Veranstaltungen im Hochstädter Haus gilt die 2G Regel.  

Bild-Quelle : Hochstädter Haus

Genial Regional Verein beim Quittenprojekt Bergstraße
| | | | |

Genial Regional Verein beim Quittenprojekt Bergstraße

Der Genial Regional Verein war zu Besuch beim zukünftigen Mitglied Quittenprojekt Bergstraße in Weinheim-Sulzbach. Das Quittenprojekt Bergstraße ist eine Initiative von Ellen Müller und Rainer Stadler. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Quitte, eine wunderbare Obstsorte, mit all Ihren Facetten wieder zu kultivieren, zu erhalten, zu verarbeiten und damit die Quitte als Obstsorte bei den Menschen wieder in Erinnerung zu bringen.

Der Genial Regional Verein wird in einem gesonderten Bildungs-Beitrag auf dieser Webseite noch ausführlich über die Quitte, Ihre Geschichte und das Quittenprojekt selbst berichten.

Gestern, am 10. August 2021 trafen sich die Mitglieder des Genial Regional Vereins auf Einladung des Quittenprojekts auf deren Hof in Weinheim-Sulzbach. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde, gab es einen Impulsvortrag von Rainer Stadler zum Thema Quitte sowie eine Besichtigung des Hofladens. Gerhard Röhner, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Blühende Bergstraße berichtete dann über die Zusammenarbeit mit dem Quittenprojekt an der badischen Bergstraße und über Initiativen, die man gemeinsam mit dem Genial Regional Verein zum Thema Landschaftserhalt und Bewusstseinsbildung in der Region Bergstraße angehen möchte.

Erhalt der Quitte als Obstsorte und Landschaftserhalt an der Bergstraße sind gemeinsame Themen.

Im Anschluss berichtete Brigitte Zimmermann, 1. Vorsitzende, über den Status der Aktivitäten des Vorstands und der Mitglieder des Genial Regional Vereins. Ziel ist es, im Wirkungsgebiet des Vereins, welches bis in den Kraichgau reicht, möglichst bald mit Aktivitäten in Erscheinung zu treten und damit auch Werbung für weitere Mitglieder und Unterstützer zu machen.

Das Anschließende Netzwerken unter den Teilnehmern wurde, mit den vom Quittenprojekt vorbereiteten kulinarischen Leckerbissen auf Quittenbasis noch mal zu etwas ganz Besonderem.

Genial Regional Verein zu Besuch beim Quittenprojekt

Sie möchten mehr über den Genial Regional Verein erfahren ???

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien und Besuchen Sie unsere Webseite. Wir werden in den nächsten Monaten dort von unserer Arbeit mit dem Fokus auf Bildung in den Bereichen Regionalität, Nachhaltigkeit und Landschaftspflege berichten.

Auf unserer Webseite finden Sie auch alle Kontaktdaten, für eventuelle Rückfragen.

Text-Quelle : Ottmar Meissner

Bild-Quelle : Ottmar Meissner

Gemeinsam für Nachhaltigkeit im Gewächshaus
|

Gemeinsam für Nachhaltigkeit im Gewächshaus

Der Genial Regional Verein war zu Besuch bei Mitglied Franz Schreier (r.) in Bürstadt. Er hat die ehemalige Gärtnerei Haller (Boxheimerhof) gekauft, umgebaut und zu einem Labor für Nachhaltigkeit im Gewächshaus weiterentwickelt.

Das allererste Mal trafen sich die Mitglieder des Genial Regional Vereins persönlich auf dem ehemaligen Gelände der Gärtnerei Haller. „Zuvor hatten alle Zusammenkünfte wegen Corona nur digital stattgefunden“, berichtete Vorsitzende Brigitte Zimmermann. Gegründet hatte sich der Verein nach einer Vorlaufzeit im November 2020 unter dem Namen „Genial Regional Heidelberg Rhein-Neckar e.V.“

Er setzt sich zusammen aus vielen Mitgliedern, meist Unternehmern aus der Region, die sich vor allem für Regionalität, Nachhaltigkeit und Landschaftserhalt einsetzen. Das ist die Basis für die Produkte, deren erzeugen, verwerten, verarbeiten, vermarkten sie fördern und bewerben möchten.

Weitere Mitstreiter im Genial Regional Verein sind herzlich willkommen

„Bisher sind es rund 20 Mitglieder, die zum Teil bereits in verschiedenen Verbänden und Organisationen aktiv sind. Aber auch Landwirte und Verbraucher sind dabei“, so die Vorsitzende. Der Verein ist auf der Suche nach weiteren Mitstreitern aus den Regionen Bergstraße, Heidelberg, Kraichgau und Odenwald, die sich mit den Themen nachhaltiger Produktion und Regionalität identifizieren können und helfen wollen, diese Botschaft nach außen zu tragen. Anlass zum Besuch in Boxheimerhof war, dass dort Mitglied Franz Schreier, dem die Firma ebf GmbH aus Bensheim gehört, 2013 ein Grundstück gekauft hat und mit seinem Gewächshaus experimentiert.

Genial Regional Verein im Boxheimerhof Bürstadt

Schreier ist von Haus aus Physiker, hat sich aber inzwischen zum Gärtner entwickelt. Er beschäftigt sich mit dem nachhaltigen Pflanzen und Aufziehen von Produkten in seinen besonderen Gewächshäusern, wie er sagt. „Damit fahren wir quasi doppelte Ernte ein. Zum einen mit dem was dort wächst, zum anderen durch die Energieeinsparung und die Einleitung des überzähligen Stroms ins Netz“, erklärte der Physiker den neugierigen Mitgliedern.

Er verwendet eine hagelsichere Fluorkunststoff-Folie als Schutz für das Gewächshaus. Die Folie lässt auch UV-Strahlen außen vor, sorgt aber dafür, dass die Sonnenwärme im Innenraum gespeichert wird. Weil das Gewächshaus gut gedämmt ist, hält es die Temperatur auch in der Nachts sehr gut, sagt Schreier. Bei Außentemperaturen von bis zu minus zehn Grad bleibe es innen sogar frostfrei.

Gebaut ist das Gewächshaus aus Holz und Hanfkalk. „Das ist ein natürliches Material mit sehr guten Dämmeigenschaften. Es kann wie alle verbauten Teile der Natur zurückgegeben werden“, fügt Schreier an. Auch die Folie bestehe aus solchen Bestandteilen. „Das Gewächshaus ist zu 99,9 Prozent recycelbar.“ Bisher gebe es wenige solcher Häuser in Europa, etwa in Luxemburg oder in Paris. Auch im japanischen Hokkaido stehe ein solches Modell.

Chilis in unzähligen Sorten

In Boxheimerhof werden zurzeit Chilis angebaut, unter anderem, um deren Samen zu gewinnen. Ein Mitarbeiter kümmert sich um den Anbau unzähliger Sorten. Der wird in weiteren Gewächshäusern auf dem Areal betrieben. Die Chili-Sorten wachsen auf hochwertigem Kompost, den der Abfallzweckverband ZAKB produziert, heißt es. Ein Vertreter des Verbands war beim Vereinstreffen ebenfalls anwesend. Noch fehlen spezielle Photovoltaikmodule, die in China hergestellt und in wenigen Monaten geliefert werden sollen.

Karl-Ludwig Haller ist inzwischen Mieter bei Schreier. Auf dem Areal züchtet er beispielsweise Kresse unter dem Namen „Nasch Misch“ (wir berichteten). Auf dem Gelände finden sich noch viele „Altlasten“ aus dem früheren Gärtnereibetrieb, darunter der hohe Schornstein, durch den unzählige Liter Schweröl zum Heizen der früheren Gewächshäuser geflossen sind. Auch asbesthaltige Verkleidungen gibt es hier noch. „Wir geben das Areal der Natur zurück, wollen den Boden verbessern und wahrscheinlich eine Kindergärtnerei einrichten, bei der Kinder über mehrere Monate kommen, säen, gießen und ernten dürfen“, sagt Schreier. Der Physiker möchte der nächsten Entscheidergeneration bereits in jungen Jahren die Zusammenhänge in der Natur vermitteln. Das gehe nur über das Erleben.

Nach einem Imbiss setzten sich die Mitglieder zusammen und arbeiteten bei einem Workshop das kommende Programm aus. „Der Verein hat in den nächsten Monaten viel vor. Wir möchten beispielsweise Kochkurse anbieten. Eine weitere Idee ist, einen Food-Truck. Außerdem will man weitere Regionalläden auf die Beine stellen, wie die Vereinsvorsitzende Brigitte Zimmermann sagte. Es habe viel zu besprechen gegeben, bei dieser ersten persönlichen Begegnung.

Die Homepage des Vereins www.genialregionalverein.de ist gerade online gegangen, aber viele Bereiche müssen noch mit Inhalten gefüllt werden.

Zusätzlich zur neuen Webseite ist der Genial Regional Verein auch auf Social Media Kanälen mit eigenen Auftritten vertreten. Hier findet Ihr dazu die Links.

Facebook : https://www.facebook.com/genialregionalverein

Instagram : https://www.instagram.com/genialregionalverein/

YouTube : https://www.youtube.com/channel/UCL0oBaoxlX5hK0PcQoKQCRg 

Folgen Sie uns einfach in den Sozialen Medien und Besuchen Sie unsere Webseite. Wir werden in den nächsten Monaten dort von unserer Arbeit mit dem Fokus auf Bildung in den Bereichen Regionalität, Nachhaltigkeit und Landschaftspflege berichten.

Den Bericht dazu von Christine Dirigo im Südhessen Morgen finden Sie hier : Gemeinsam für Nachhaltigkeit – Bürstadt – Nachrichten und Informationen (mannheimer-morgen.de)

Text-Quelle : © Christine Dirigo

Bild-Quelle : Ottmar Meissner